Produkt zum Begriff Ddr:
-
DDR Grenztruppen - Geschichte in (DVD)
In diesen Originalfilmen des NVA Filmstudios wird die Geschichte der Grenztruppen von ihren Anfängen aus Sicht der Grenztruppen dokumentiert, natürlich geprägt vom damaligen Zeitgeist. Sie berichten über ihre Erfahrungen und Ereignisse an der ""Linie"" dem „Schutzwall“, an dem der Einmarsch „westlicher Aggressoren“ im Sommer 1961 scheiterte. Den Umgang mit „Verrätern“ der DDR vermittelt ein Schauprozess. Aber auch interessante Aufnahmen über die „ganz normalen Tätigkeiten“, wie Passkontrollen, Zusammenarbeit der Kräfte im Hinterland, über Technik und Bewaffnung fehlen nicht. Ein wertvolles Zeitdokument erwartet den Zuschauer mit Details, die heute kaum noch fassbar sind. Die Sperranlagen beschäftigten jahrzehntelang eine ganze Armee, bevor sie am 9.11.1989 beim „großen Grenzdurchbruch“ einfach überrannt wurden.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.99 € -
Simson DDR Geschichte Oldschool Moped T-Shirt XS
100% Baumwolle Size: XS, Length: 68cm, Bust: 86cm, Sleeve Length: 18,5cm Size: S, Length: 70cm, Bust: 94cm, Sleeve Length: 19,5cm Size: M, Length: 72cm, Bust: 102cm, Sleeve Length: 20,5cm Size: L, Length: 74cm, Bust: 110cm, Sleeve Length: 21,5cm Size: XL, Length: 76cm, Bust: 118cm, Sleeve Length: 22,5cm Size: XXL, Length: 78cm, Bust: 128cm, Sleeve Length: 23,5cm Size: XXXL, Length: 81cm, Bust: 140cm, Sleeve Length: 24,5cm Akzeptierte Toleranzen: ± 5 %.
Preis: 20.0 € | Versand*: 0.0 € -
10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.
Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 € -
5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!
Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "20 Jahre DDR"! Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) datiert vom 7. Oktober 1949. Sie war in wesentlichen Teilen der Weimarer Verfassung von 1919 nachgebildet. Dieser mit dem Ostblock verbundene, 14 Bezirke enthaltende Einheitsstaat umfaßte etwas weniger als ein Viertel des Reichsgebietes in den Grenzen von 1937. Zur Zeit der Gründung lebte dort etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Jahres 1939. Die Macht wurde vom Staatsrat bzw. dessen Vorsitzendem ausgeübt, der die DDR auch im zwischenstaatlichen Verkehr vertrat.
Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist eine Einheitsliste DDR?
Was ist eine Einheitsliste DDR? Eine Einheitsliste DDR war eine Wahlliste, die von der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) bei den Wahlen in der DDR aufgestellt wurde. Auf dieser Liste waren Kandidaten verschiedener Parteien und Massenorganisationen vereint, um den Anschein von Vielfalt und Demokratie zu wahren, obwohl die SED in Wirklichkeit die absolute Kontrolle über die politische Landschaft der DDR hatte. Die Einheitsliste DDR war ein Instrument, um sicherzustellen, dass die SED und ihre Verbündeten die Mehrheit der Sitze in den Volkskammerwahlen gewinnen konnten. Oppositionsparteien und unabhängige Kandidaten hatten kaum Chancen, gegen die Einheitsliste DDR anzutreten und wurden oft unterdrückt oder eingeschüchtert.
-
Wie konnte die DDR entstehen?
Die DDR entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Besatzungszonen der Alliierten in Deutschland. Die sowjetische Besatzungszone wurde schließlich zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) unter Führung der kommunistischen Partei. Die Gründung der DDR im Jahr 1949 war auch eine Reaktion auf die Teilung Deutschlands in Ost und West durch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Die DDR wurde als sozialistischer Staat mit einer zentralisierten Planwirtschaft und autoritären Regierungssystem etabliert. Die politische Ideologie und Unterstützung der UdSSR spielten eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Stabilität der DDR.
-
Wo verlief die Mauer DDR?
Die Mauer der DDR verlief mitten durch Berlin und teilte die Stadt in Ost- und West-Berlin. Sie erstreckte sich insgesamt über eine Länge von 155 Kilometern und umschloss West-Berlin komplett. Die Mauer war mit Stacheldraht, Wachtürmen und Todesstreifen gesichert, um Fluchtversuche zu verhindern. Sie wurde 1961 errichtet und erst 1989 durch den Fall der Berliner Mauer geöffnet.
-
Was ist ein DDR-Witz?
Ein DDR-Witz ist ein Witz, der während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erzählt wurde. Diese Witze waren oft satirisch und kritisierten die politischen und sozialen Zustände in der DDR. Sie wurden häufig im privaten Kreis erzählt, da öffentliche Kritik an der Regierung nicht erlaubt war.
Ähnliche Suchbegriffe für Ddr:
-
20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!
20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"! Die Erinnerungsmünze zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik soll in ihrem Bild den Fortschritt des sozialistischen Arbeiterund Bauernstaates verkörpern. Zwei Porträts, das eines Mannes und das einer Frau, verkörpern die Zufriedenheit des in diesen drei Jahrzehnten Erreichten. Obgleich die DDR nach dem Krieg von den gleichen Voraussetzungen ausging wie die Bundesrepublik Deutschland, konnte sie nie einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.
Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 € -
DDR Forstwirtschaft
Die Sendereihe „Die Aktuelle Forstschau“ informierte über alles, was die Männer & Frauen vom Forst bewegte. Zum Beispiel vom Baumeinschlag und von Forsttechnik jeglicher Art – bis hin zur seltenen Holzvollerntemaschine, Holztransporte – auch zu Wasser, Walderneuerung, Sägewerke in Aktion, hochinteressante Holzformungsan- lagen, Waldpflege am Boden und aus der Luft, überraschend vielseitige Konsumgüterproduk- tion vom Jägerzaun bis zum Tischbein. ... 30 Jahre später berichtet die beigelegte Bonus-DVD allumfassend über die moderne Forstwirtschaft von heute.
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Erinnerungspaket DDR
2476090 Bierkrug mit DDR-Staatswappen - Einzelpreis = 19,99 2339781 Flachmann-Set DDR - Einzelpreis = 24,99 2029278 Einkaufstasche mit DDR-Wappen - Einzelpreis = 4,99
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
War Kreuzberg in der DDR?
Nein, Kreuzberg war während der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein Stadtteil von West-Berlin, also Teil der Bundesrepublik Deutschland. Die Berliner Mauer trennte Kreuzberg von Ost-Berlin und damit von der DDR. In Kreuzberg gab es eine starke alternative Szene und politische Bewegungen, die sich gegen die Politik der DDR und für Freiheit und Demokratie einsetzten. Die besondere Lage von Kreuzberg als Enklave inmitten der DDR trug dazu bei, dass der Stadtteil zu einem Symbol des Widerstands und der Freiheit wurde.
-
Welche Bundesländer gehören zur ehemaligen DDR?
Welche Bundesländer gehören zur ehemaligen DDR?
-
War die DDR eine totalitäre Diktatur?
Ja, die DDR war eine totalitäre Diktatur. Die SED hatte die absolute Kontrolle über alle Bereiche des Staates und der Gesellschaft, es gab keine politische Opposition und die Meinungsfreiheit war stark eingeschränkt. Es gab eine umfassende Überwachung der Bürger durch das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) und Repressionen gegen Regimegegner waren weit verbreitet.
-
War die DDR eine linke Diktatur?
Die DDR war eine sozialistische Diktatur, die von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) kontrolliert wurde. Obwohl sie sich als linke Regierung betrachtete, wurde die politische Opposition unterdrückt und es gab keine echte Meinungsfreiheit. Die Wirtschaft war stark zentralisiert und die Bürger hatten begrenzte politische und persönliche Freiheiten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.